Der Verein zur Erhaltung
der Römischen Bernsteinstrasse
Der Verein zur Erhaltung zur Römischen Bernsteinstraße wurde nach der Gründungsversammlung als „Verein zur Erhaltung der Römerstraße“ (Bernsteinstraße) am 30. Juni 1989 in Raiding gegründet. Ziel des Vereines ist gemeinsam mit den entlang der Römerstraße liegenden Gemeinden und Ortsteilen die Pflege und Erhaltung der Römischen Bernsteinstraße und des Römischen Kulturgutes im Bezirk Oberpullendorf. Bei der Eröffnung der Wanderstrecke von Strebersdorf nach Raiding am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober 1988, wurde der interessierten Bevölkerung eine Kupfermünze mit Reisewagen als Symbol des Vereines angeboten. Ziel war es, einen Wanderweg entlang des Raidingbaches auf der noch gut erhaltenen Bernsteinstraße zu errichten. Die Bürgermeister der Gemeinden Lutzmannsburg–Frankenau-Unterpullendorf, Großwarasdorf und Raiding erkannten die Chance, den Ausflugsverkehr in dieser Region mit so einem interessanten Projekt anzukurbeln.
Dieses Ziel hat sich bis heute nicht geändert.
Aus dem Wanderweg wurde ein Rad-Wanderweg B47-Römische Bernsteinstraße, der auch eine Verlängerung von Raiding über Horitschon, Neckenmarkt/Haschendorf bis Deutschkreutz erfuhr.
Aktuelles
Am 14. Oktober 2017 veranstaltet der Verein zur Erhaltung der Römischen Bernsteinstraße den Vereinsausflug nach Pannonhalma und Györ/Raab/Arabona. Wir besichtigen die Erzabtei Pannonhalma (ein tausendjähriges Benediktinerkloster) und nach dem Mittagessen die Stadt Györ.
Zum Abschluss lädt der Verein zum Heurigenbesuch nach Deutschkreutz.
Abfahrt: 7.30 Uhr Oberpullendorf, Firma Blaguss
Links:
Pannonhalma
Györ/Arrabona