Ziele und Aufgaben
Folgende Tätigkeiten betrachten wir als zentrale Ziele und Aufgaben unserer Vereinstätigkeit:
- Pflege des 2000-jährigen Kulturgutes in der Region Mittelburgenland/Blaufränkischland, darüber hinaus im Burgenland und Westungarn
- Jährliche Aktivitäten, z.B. Organisation von Fachvorträgen und Exkursionen zur Bewusstseinsbildung der Bevölkerung, insbesondere der Jugend hinsichtlich des besonderen historischen Erbes
- Pflege der Schaupulte und Informationstafeln zu wichtigen Themen der römischen Geschichte entlang des Radwanderweges B47
- Herausgabe einer Rad- und Wanderkarte sowie Bereitstellung einer Vereinshomepage mit entsprechend aufbereiteten Themen zu Bernsteinstraße und Römerzeit sowie aktuellen Vereinsaktivitäten
- Kooperationen des Vereines mit dem Österreichischen Archäologischen Institut (ÖAI), mit dem Archäologiepark Carnuntum, der Kulturabteilung des Landes Burgenland, mit den Partnergemeinden Lutzmannsburg/Strebersdorf, Frankenau-Unterpullendorf, Großwarasdorf, Raiding, Horitschon, Neckenmarkt, Deutschkreutz, Mannersdorf an der Rabnitz, Nikitsch und Deutschkreutz sowie mit der Pädagogischen Hochschule Burgenland im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern für den Geschichtsunterricht an Schulen der Primar- und Sekundarstufe.
