Eine kurze Reflexion zu unserer Kulturwanderung am 4. August 2024

Am 4. August 2024 veranstaltete der Verein Römische Bernsteinstraße Mittelburgenland anlässlich „35 Jahre Verein Römische Bernsteinstraße“ eine Kultur-Wanderung in Strebersdorf-Großmutschen entlang der Römischen Bernsteinstraße. Ca. 200 Wanderer fanden sich bei der Römerschenke Strebersdorf ein – eine große Überraschung für die Verantwortlichen im Kulturverein. Obmann Oswald Gruber begrüßte die Teilnehmer und erklärte die Schaupulte „Handel und Reise in römischer Zeit“ und „Römisches Militär und Waffen“.

Die Wanderung führte weiter zum Picknickplatz Strebersdorf, wo die neue Schautafel über die größte römische Siedlung des Burgenlandes (vicus) in Frankenau-Strebersdorf und die drei Militärlager in Strebersdorf durch die Bürgermeister von Frankenau (Paul Fertsak) und Lutzmannsburg-Strebersdorf (Roman Kainrath) eröffnet wurden. Mag. Nikolaus Franz von der Archäologie Burgenland stellte die acht Flagship-Projekte des Burgenlandes vor, unter anderem auch das kaiserzeitliche Militärlager in Strebersdorf.

Eine Besonderheit war die Einbeziehung der Kindergarten- und Volksschulkinder aus Lutzmannsburg/Strebersdorf; Vereinsmitglieder Leo und Josef Kuzmits erklärten Funde von der Steinzeit bis ins Mittelalter und führten eine „Schatzsuche“ mit den Kindern durch. Volle Begeisterung der Kinder!!! Die Kinder trugen römische Kleidung, die Gerti Gruber ganz toll schneiderte. Die Vorstandsmitglieder trugen römische Toga und Tunika, die der Verein in Carnuntum/Petronell und Flavia Solva/Leibnitz ausgeborgt hat.

Ein weiteres Highlight war die Wanderung durch den Großmutschener Urbarialwald, wo die Originaltrasse der Römischen Bernsteinstraße als „Dammstraße“ zu sehen ist und seit 1931 unter Denkmalschutz steht.

Zum Abschluss der Kulturwanderung gab es eine typische römische Speise, den „Römereintopf“ nach Originalrezept der Römer, den Gerhard Weißmantel mit seinem Team kreierte. Es hat allen Wanderern ausgezeichnet geschmeckt, so auch die Grammelpogatscherl und Salzstangerl von Sonja Scheu. Dazu gab es Weißen Spritzerwein, Bier, Radler und Mineralwasser.

Eine Vorausschau!

Am 12. Oktober 2024 lädt der Verein zur nächsten Veranstaltung anlässlich des 35-jährigen Bestehens: „Auf den Spuren der Römer“ – eine Exkursion ins römische Scarbantia/Ödenburg/Sopron, weiters zum „Mithras-Heiligtum“ in Fertörakos/Kroisbach und zum Paneuropäischem Picknick (1989/2024).
Abschluss der Exkursion ist bei einem Heurigen. Aktuelles Programm und Einladung nach der nächsten Vorstandssitzung Ende August/Anfang September.

Lg Obmann Ossi Gruber

Römische Bernsteinstraße Burgenland, Kulturwanderung-4.8.2024-Kinderprogramm